Hinweise zum Datenschutz (DSGVO)
Im Sinne des Artikels 6 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausschließlich für Zwecke der Dienstleistungserfüllung bzw. für Zwecke der Durchführung von Maßnahmen (Beratung, Übersendung von Informationen, Unterbreitung von Angeboten und Terminkoordination).
Die Daten bleiben bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden, gespeichert.
Im Sinne des Artikel 13 DSGVO stehen Ihnen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht Artikel 13 DSGVO verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich hier oder bei der Datenschutzbehörde beschweren.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: siehe Impressum
Cookies:
Diese Webseite verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Die Cookies dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein.
Newsletter:
Umfang der Datenverarbeitung
Auf der Website biete ich Ihnen die Möglichkeit, sich für meinen E-Mail-Newsletter anzumelden. Bei der Anmeldung zum Newsletter sowie dem Aufruf des Newsletters erhebe ich bestimmte Informationen, beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters.
Um Ihnen das Formular zur An- und Abmeldung von unserem Newsletter auf der Website bereitzustellen, setze ich auf der Website Cookies ein, mittels derer ich personenbezogene Daten verarbeiten.
Zweck der Verarbeitung:
Ich verarbeite Daten der Abonnenten des Newsletters zu folgenden Zwecken:
-
Zusendung von Newsletter, Einladungen zu Veranstaltungen sowie Informationen zu besonderen Angeboten,
-
Bereitstellung des Formulars zur An- und Abmeldung von meinem Newsletter auf der Website,
-
Double-Opt-In-Verfahren zur Bestätigung des Abonnements,
-
Speicherung und Verarbeitung zu Beweiszwecken zur etwaigen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen,
-
Analyse des Nutzungsverhaltens von Newsletter-Abonnenten in meinem Newsletter und Erstellung von Nutzungsprofilen bei Verwendung von Pseudonymen für Zwecke der Personalisierung des Newsletters.
Die Erhebung der E-Mail-Adresse dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.
Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Erwerbs von unseren Produkten ist § 7 Abs. 3 UWG.
Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse und der Vorname des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist. Die sonstigen im Rahmen des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten werden in der Regel nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Widerspruch und Beseitigungsmöglichkeit:
Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.
Empfänger
Empfänger der Daten zum Versand eines Newsletters ist unser Versanddienst Active Campaign LLC, einer Delaware limited liability company, Adresse: 1 North Dearborn Street, 5th floor Chicago, IL 60602, U.S.A. Webseite https://www.activecampaign.com/de/. Um ActiveCampaign zur Verarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit ActiveCampaign einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.activecampaign.com/legal/privacy-policy und https://www.activecampaign.com/legal/cookie-policy. Für die Datenübermittlung ins Drittland auf Basis des AVV holen jeweils wir ihre ausdrückliche, spezifische und informierte Einwilligung im Sinne des Art 49 DSGVO im Rahmen des Double-Opt-in Verfahrens ein.
Empfänger der Daten bei einem Online Kennenlerntermin ist der Buchungsdienst Calendly
Nähere Informationen können Sie dem nachfolgendem verlinktem Eintrag entnehmen: https://calendly.com/privacy